Das Format „Mittagessen mit meinem Traumjob“ bietet dir die Chance, dich mit jemandem auszutauschen, der beruflich bereits dort angekommen ist, wo du gerne hin möchtest. Perfekt also, wenn du noch ganz am Anfang deiner Karriere stehst, dein Aufgabenfeld verändern möchtest oder über einen Berufswechsel nachdenkst.
Über Jessica
Ihre ersten Berührungspunkte mit der Kulturszene und Veranstaltungsorganisation hatte Jessica Ölz von 2009 bis 2012 als Vertriebsmitarbeiterin der Bregenzer Festspiele. Von 2011 bis 2017 absolvierte sie ein Bachelor- und Master-Studium im Bereich Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement an der Fachhochschule Kufstein Tirol.
Es folgte ein Startstipendium des Bundeskanzleramtes, welches sie am Spielboden Dornbirn absolvierte. Von 2017 bis 2021 arbeitete Jessica bei der Musikagentur Ink Music (Wien). Dort war sie für die Organisation von Konzerten und Tourneen österreichischer und internationaler Künstler:innen und Bands im Pop/Rock Sektor zuständig. Durch ihre Arbeit ist sie bestens in der österreichischen Musikszene vernetzt.
In ihrer Freizeit engagiert sich Jessica ehrenamtlich in Kulturvereinen. Beispielsweise in der Vorstandsrolle des Kulturvereins Grammophon in Wattens/Tirol und als Obfrau und Gründerin des Vereins Netzwerk österreichischer Festivalfreunde (kurz NOEFF). Seit September 2021 ist sie Geschäftsführerin der Kulturwerkstatt Kammgarn in Hard.