Schaffarei Konferenz 2024 - Call for Participation

Technikfolgen­abschätzung aus Arbeitnehmer:innen­perspektive

—- english version below —-

 

Zum vierten Mal in Folge findet nunmehr am 21. und 22. November 2024 die Schafferei Konferenz zum Thema „Technikfolgenabschätzung aus Arbeitnehmer:innenperspektive“ statt.

In einem so dynamischen Feld, gibt es noch viel zu erforschen, zu verstehen und vor allem zu gestalten. Auch in diesem Jahr wollen wir Sie dazu einladen mit Ihrem Beitrag die Arbeitnehmer:innen-Vertretung und die Wissenschaft miteinander zu vernetzen und ein Stück weiter voran zu bringen.

 

Die Veranstalter:innen:

Die Wissenschaftskonferenz findet in Zusammenarbeit mit dem Competence Centre Future of Work der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), dem ÖGB-Kompetenzzentrum „Arbeit und Technik“ und der Arbeiterkammer Wien – Abteilung „arbeit digital“ statt.

 

Worum geht’s?

Die Konferenz richtet sich an Fachleute und Wissenschaftler:innen zum Thema Digitalisierung und Arbeit. Dabei sind sowohl Projektberichte aus der Praxis der Arbeitnehmer:innen-Bewegung, als auch Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft erwünscht. Gemeinsamer Nenner ist dabei immer die Folgenabschätzung aus Arbeitnehmer:innenperspektive und eine lebendige Diskussion mit den Arbeiterkammern und Gewerkschaften.

Ziel der Schaffarei Forschung ist es, aus dem aktuellen wissenschaftlichen Stand konkrete Handlungsempfehlungen für Sozialpartner, Wirtschaft und Politik abzuleiten, um den rasanten technologischen Fortschritt am Arbeitsplatz besser mitgestalten zu können.

Das Programm*:

Die Konferenz 2024 wird erstmals in einem neuen Modus abgehalten. Der erste Tag steht im Zeichen von Präsentationen in mehreren parallelen Sessions. Der zweite Tag wird in vier verschiedenen Workshops unterteilt.

20. November 2024
Anreise und Check-In im Hotel Montfort in Feldkirch

21. November 2024
08:30                 Begrüßung
09:00 – 12:00  Keynote + Sessions
12:00 – 13:00   Gemeinsames Mittagessen
13:00 – 17:00   Sessions
19:00                  Abendprogramm

22. November 2024
08:00 – 9:00    Recap
09:00 – 12:00   Workshops
12:00 – 13:00    Gemeinsames Mittagessen
13:00 – 14:45     Workshops Wissenstransfer
15:00                    Abreise

*Detaillierte Informationen zum Programm sowie zu den Referent:innen und Themen der einzelnen Sessions folgen zeitnah zum Konferenztermin.

Die Sessions am Donnerstag:

Die Sessions der Wissenschaftskonferenz finden parallel zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt. So kann man eine aus drei parallelen Sessions nach persönlichen Präferenzen wählen. Eine Session dauert rund 90 Minuten und beinhaltet Vorträge von zwei bis drei Referent:innen, sowie einer moderierten Diskussion im Anschluss.

Die Workshops am Freitag:

Host: ÖGB-Kompetenzzentrum “Arbeit und Technik“

Datenschutz – IT-Sicherheit – Betriebliche Mitbestimmung

Der Workshop befasst sich mit den Rollen des Betriebsrats, des Datenschutzbeauftragten und des Chief Information Security Officer (CISO) im Unternehmen. In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt kommt diesen Akteuren eine zentrale Bedeutung zu. Unser Workshop beleuchtet nicht nur ihre individuellen Aufgaben und Verantwortlichkeiten, sondern auch mögliche Spannungsfelder und Synergieeffekte, die sich aus ihrer Zusammenarbeit ergeben können. Anhand von Praxisbeispielen und Best Practices soll aufgezeigt werden, wie eine effektive Zusammenarbeit zur Optimierung von Datenschutz, Sicherheit und Arbeitsbedingungen beitragen kann.

 

Host: „Competence Centre Future of Work“ der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)

Verbesserung des Datenschutzes am Arbeitsplatz durch strategische Rechtsverfahren

Die Allgemeine Datenschutzverordnung regelt die Nutzung von datengesteuerten und algorithmischen Systemen am Arbeitsplatz. Doch die Einhaltung des Datenschutzrechts scheint mangelhaft zu sein. In diesem Workshop wird untersucht, wie strategische Rechtsverfahren die Einhaltung der Vorschriften am Arbeitsplatz verbessern können. Was können wir von bestehenden Bemühungen lernen, zum Beispiel aus der Plattformökonomie? Was sind die Hürden? Welche Herausforderungen gibt es bei der Vertretung von Arbeitnehmern und der Sammlung von Beweisen?

 

Host: Arbeiterkammer Wien „arbeit digital“

Workshop zur Technikfolgenabschätzung. Monitoring und strategische Vorausschau: Szenarien und Empfehlungen für die Arbeitnehmervertretung

In dieser Session befassen wir uns mit der digitalen Transformation der Arbeitswelt und konzentrieren uns dabei auf die Integration von algorithmischen Technologien in die Organisationsstrukturen. Mit der beschleunigten Einführung von Technologien wird das Zeitfenster für die Regulierung oder Gestaltung der Entwicklung immer kleiner, was häufig zu einer Überschätzung der kurzfristigen Fähigkeiten und einer Unterschätzung der langfristigen Auswirkungen führt. Dieser Workshop befasst sich mit kommenden Trends, Entwicklungen und möglichen Szenarien von KI-bezogenen Arbeitsplatztechnologien. Wir werden unser laufendes Projekt zur Technologiefolgenabschätzung (TA) erörtern, das sich auf die Auswirkungen von KI-bezogenen Technologien auf Arbeitsprozesse, Aufgaben und Tätigkeiten konzentriert, und uns mit Szenarien befassen, die mit dem Potenzial von KI für die Umgestaltung des Werts und der Art von Arbeit zusammenhängen. Wir nähern uns der TA aus einer Arbeitsplatzperspektive und konzentrieren uns auf die frühzeitige Erkennung und Bewertung technologischer Veränderungen, insbesondere mit dem Ziel, das Mitbestimmungspotenzial der Arbeitnehmer zu stärken. Die Arbeitnehmervertretung braucht robuste Instrumente, um Einfluss auf die Gestaltung und Umsetzung dieser Technologien zu nehmen, und TA- und Foresight-Methoden sind für die Bewertung ihrer Effektivität, potenzieller Risiken und zukünftiger Szenarien unerlässlich.

 

Host: Arbeiterkammer Wien „arbeit digital“

Ableitungen und Handlungsoptionen für die Arbeitnehmer:innen-Vertretung im digitalen Wandel

In diesem Workshop werfen wir zunächst einen kurzen Blick darauf, wie der technologische Fortschritt unsere Arbeitswelt verändert und betrachten dabei etwas genauer, welche Konsequenzen dies für die betriebsrätliche Tätigkeit hat. Welche Instrumente können weiterhin effektiv eingesetzt werden und welche haben möglicherweise an Wirksamkeit verloren? Anhand ausgearbeiteter Praxisbeispiele werden Sie in kleinen Teams die jeweiligen Herausforderungen erörtern und gemeinsam Lösungen entwickeln.

Was wir den Teilnehmer:innen anbieten:

Für die teilnehmenden Referent:innen übernehmen wir:

  • An- & Abreisekosten (bis 200,- € – Ausnahmen je nach Distanz der Anreise – Zug bevorzugt)
  • Unterkunft: zwei Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Montfort in Feldkirch (4****)
  • Verpflegung: zwei Mittagessen sowie Pausenverpflegung und Getränke

 

Wie können Sie sich für eine Teilnahme an der Konferenz bewerben?

Die Erfahrung hat gezeigt – ein lebendiges Forschungsnetzwerk baut auf einem aktiven Austausch auf. Aus diesem Grund behalten wir auch dieses Jahr das Format einer Wissenschaftskonferenz bei. Wer teilnehmen möchte, muss auch etwas beitragen.

Interessierte Teilnehmer:innen können sich entweder für eine Präsentation am ersten Tag, eine Teilnahme an einem Workshop am zweiten Tag oder für beide Tage über ein Anmeldeformular bewerben.

Hier bewerben:

CALL FOR PARTICIPATION

 

Wir hoffen auf viele neue aber auch bekannte Gesichter!

Diese Einladung kann gerne an Interessierte in Ihrem Netzwerk weitergeleitet werden. Hier ein Einblick in die erfolgreichen vergangen Jahre inklusive Programm und Referent:innen.

Schaffarei Konferenz 2021

Schaffarei Konferenz 2022

Schaffarei Konferenz 2023

English Version

For the fourth time in a row, the Schaffarei Conference on “Technology Assessment from an Employee Representation Perspective” will take place on November 21st and 22nd, 2024.

In such a dynamic field, there is still a lot to research, understand and, above all, shape. Once again, we would like to invite you to participate in the exchange between employee representation and science with your contribution and take it a step further.

 

The organizers:

The science conference takes place in cooperation with the “Competence Centre Future of Work” of the Friedrich Ebert Foundation (FES), the ÖGB Competence Center “Work and Technology” and the Vienna Chamber of Labour – “arbeit.digital“ department.

 

What is it about?

The conference is aimed at experts and scientists on the topic of digitalization and work. Both project reports from the practice of the workers‘ movement / employee representation and research results from academia are welcome. The common denominator is always the impact assessment from an employee representation perspective and a lively discussion with the chambers of labor and trade unions.

The aim of the Schaffarei research is to derive concrete recommendations for action for social partners, business and politics from the current state of scientific knowledge in order to better shape the rapid technological progress in the workplace.

The program*:

The 2024 conference will be held in a new format for the first time. The first day will be dominated by presentations in several parallel sessions. The second day will be divided into four different workshops.

November 20, 2024
Arrival and check-in at the Hotel Montfort in Feldkirch

November 21, 2024
08:30               Welcome
09:00 – 12:00 Keynote + Sessions
12:00 – 13:00  Lunch
13:00 – 17:00  Sessions
19:00               Evening program

November 22, 2024
08:30 – 09:00 Recap
09:00 – 12:00  Workshops
12:00 – 13:00   Lunch
13:00 – 14:45    Workshops Knowledge Transfer
15:00                 Departure

*Detailed information on the program as well as the speakers and topics of the individual sessions will follow closer to the conference date.

The sessions on Thursday:

The sessions of the conference take place in parallel on different topics. You can choose one of three parallel sessions according to your personal preferences. A session lasts around 90 minutes and includes presentations by two to three speakers, as well as a moderated discussion afterwards

The workshops on Friday:

Host: ÖGB Competence Center “Work and Technology”

Data protection – IT security – co-determination in the workplace

The workshop deals with the roles of the works council, the data protection officer and the Chief Information Security Officer (CISO) in the company. In an increasingly digitalized working world, these players are of central importance. Our workshop highlights not only their individual tasks and responsibilities, but also possible areas of tension and synergy effects that can result from their collaboration. Practical examples and best practices will be used to show how effective collaboration can contribute to the optimization of data protection, security and working conditions.

Host: “Competence Centre Future of Work“ of the Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)

Improving data protection at work via strategic litigation

The General Data Protection Regulation regulates the use of data-driven and algorithmic systems at the workplace. But compliance with data protection law appears poor. This workshop explores how strategic litigation can improve compliance at the workplace. What can we learn from existing efforts, for instance from the platform economy? What are the hurdles? What are the challenges in representing workers and gathering evidence?

Host: Vienna Chamber of Labour – „arbeit.digital“

Technology Assessment Workshop. Monitoring and Strategic Foresight: Scenarios and Recommendations for Employee representation

In this session, we address the digital transformation of the workplace, focusing on the integration of algorithmic technologies into organizational structures. As technology adoption accelerates, the window to regulate or shape development narrows, often leading to an overestimation of short-term capabilities and an underestimation of long-term effects. This workshop explores upcoming trends, developments, and potential scenarios of AI-related workplace technologies.

We will discuss our ongoing technology assessment (TA) monitoring project, centered on the impact of AI-related technologies on labor processes, tasks, and activities, and delve into scenarios related to AI’s potential to reshape the value and nature of work. We approach TA from a workplace perspective, focusing on early identification and assessment of technological changes, specifically aiming to enhance workers‘ co-determination potential. Worker representation needs robust tools to influence the design and implementation of these technologies, and TA and foresight methods are essential for evaluating their effectiveness, potential risks, and future scenarios.

Host: Vienna Chamber of Labour – „arbeit.digital

Effects of digitalization on works council activities

In this workshop, we will first take a brief look at how technological progress is changing our working world and take a closer look at the consequences this has for works council activities. Which tools can still be used effectively, and which may have lost their effectiveness? Using practical examples, you will discuss the respective challenges in small teams and develop solutions together.

What we offer the participants:

For the participating speakers we take over:

  • Travel costs (up to 200,- € – exceptions depending on the distance of the journey – train preferred)
  • Accommodation: two nights with breakfast at the Hotel Montfort in Feldkirch (4****)
  • Meals: two lunches as well as refreshments and drinks during breaks

How can you apply to take part in the conference?

Experience has shown that a lively research network is based on active exchange. For this reason, we are retaining the format of a scientific conference this year. If you want to take part, you must contribute something.

Interested participants can either apply for a presentation on the first day, participation in a workshop on the second day or for both days via a registration form.

Apply here:

CALL FOR PARTICIPATION

We hope to see many new but also familiar faces!

You are welcome to forward this invitation to interested parties in your network. Here is an insight into the successful past years including program and speakers.

Schaffarei Conference 2021

Schaffarei Conference 2022

Schaffarei Conference 2023

Publikationen

Die Ergebnisse der Konferenzen sowie ausgewählte Beiträge teilnehmender Wissenschaftler:innen haben wir in drei Schaffarei Forschungsbänden zusammengetragen.

Darin finden sich auch konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Betriebsräte, um den rasanten technischen Fortschritt am Arbeitsplatz besser einschätzen und die Digitalisierung als Chance für alle nutzen zu können.

Kontakt / Contact

Schaffarei Konferenz / Conference

Datenbank

Unsere Datenbank bietet eine Sammlung wichtiger Beiträge zur Zukunft der Arbeit.

Um Mitbestimmung der Arbeitnehmer:innen zu ermöglichen, braucht es die Blickwinkel verschiedener Disziplinen.

Wir fördern so den öffentlichen Diskurs zu den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung der Arbeitswelt und machen ihn allen zugänglich.