Warum wir KI nicht mit menschlicher Intelligenz verwechseln dürfen

Professorin Phoebe V. Moore warnt im Interview eindringlich vor der falschen Gleichsetzung von künstlicher und menschlicher Intelligenz. Sie beleuchtet die Gefahren, die durch exzessive Datensammlung am Arbeitsplatz entstehen, und appelliert an eine kritischere Haltung gegenüber KI-Technologien. Statt Maschinen sollten die Menschen im Fokus stehen, fordert die Wissenschaftlerin.
Von der Leidenschaft zum Traumjob: Musikproduzent

Christoph Willi (25) hat seinen Traum wahr gemacht und seine Leidenschaft für die Musik zum Beruf gemacht. Beim Schaffarei-Format „Mittagessen mit deinem Traumjob“ berichtete er über seinen Werdegang.
Zwischen Utopie und Realität: Die Bühne als Diskussionsplattform

Wie würde unsere Arbeitswelt aussehen, wenn jeder Mensch ein gesichertes Grundeinkommen hätte? Diese zentrale Frage bewegt seit Jahren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – und fand nun auch einen kreativen Ausdruck […]
Tobias, wie geht Pause machen?

Das neue Stück von Café Fuerte beschäftigt sich mit Arbeit: Vier-Tage-Woche, Fachkräftemangel, Burnout, große Streiks und The Great Resignation. Aber warum müssen wir immerzu arbeiten? Tobias Fend, Autor von „Sonntag“, […]