Das Festival-Programm am Freitag

Das Schaffarei Festival verspricht beste Open-Air-Stimmung, direkt am See. Ein buntes Spektrum an musikalischen Formationen wird die große Bühne im Harder Stedepark am Freitag zum Klingen und das Publikum zum Tanzen bringen. Der Eintritt ist frei für alle, Einlass ab 17 Uhr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

18 Uhr

DeadBeatz

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Beweis, dass es keine Gitarre braucht, um eine Menge in Partystimmung zu versetzen? DeadBeatz! Das Austrian BluesPunk Orchestra mischt Mundharmonika, Kontrabass und Schlagzeug. Das Ergebnis ist eine geradlinig-groovige Mischung aus Blues, Punk und einer Prise Rockabilly. Jede Menge treibende Shuffles mit einem Minimum an Akkordwechseln, hypnotischer Bass und gelegentliche Krawallausbrüchen garantieren Tanz- bis Pogolaune.

20 Uhr

Prinz Grizzley & his Beargaroos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Wald (nicht nur im Bregenzer) würde ohne Wurzeln kein Baum stehen. Prinz Grizzley hat sich mit vielen Wurzeln auseinandergesetzt. Er weiß, wo der Blues herkommt und hat ganz tief im Country gegraben. So lange, bis unter den Fingernägeln kaum mehr Platz für noch mehr fruchtbare Erde war. Als er das Gefühl, die Seele dieser Musik in sich aufgesogen hatte, fand er sich immer mehr mit seinen eigenen Wurzeln, seiner Heimat dem Westen von Österreich konfrontiert. Beim Schaffarei Festival reist der Prinz mit Beargaroos-Band an.

22 Uhr

Buntspecht

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sechs betrunkene Seiltänzer aus Wien, die Kinderlieder schreiben. Kinderlieder für alle Er- und Entwachsenen da draußen. So sehen sich Buntspecht selbst. „Ihr wollt ein Liebeslied? Ihr kriegt ein Liebeslied!“ Ganz so einfach machen es die Wortakrobaten dem Publikum dann aber doch nicht. Wer die Band kennt, weiß, dass für sie die deutsche Sprache ein großer Spielplatz der Semantik ist. Am Ende wird es aber doch „ein Lied, das ihr liebt“. Und das unter Buntspecht-Garantie.